Pädagogische Schwerpunkte
Entwicklungsziele / Pädagogischer Ansatz
Mit der Gestaltung und Ausstattung der Räumlichkeiten, einem strukturierten Tagesablauf mit vielfältigen Lernanreizen und unserem pädagogischen Handeln schaffen wir Rahmenbedingungen für eine bestmögliche Entwicklung in Ergänzung zum Elternhaus. Unser pädagogischer Ansatz dabei ist bedürfnisorientiert.
Bedürfnisorientierter Ansatz
In der Kinderkrippe erfährt das Kind einen Lebensraum, in dem es mit seinen ganz persönlichen Bedürfnissen wahr- und angenommen wird. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht demnach das Wohl des Kindes. Intensive Beobachtungen in den verschiedenen Alltagssituationen sind somit nicht nur wichtiger Bestandteil, sondern die Basis für unser pädagogisches tätig werden.
Ausgehend von den dadurch gewonnenen Erkenntnissen greifen wir Situationen oder Themen auf, die die Kinder gerade besonders interessieren, besonders betreffen oder einfach aktuell wichtig scheinen und richten unsere Aktionen in der Folgezeit danach aus.
Beispiel: „Ich bekomme ein Geschwisterchen“
Bedürfnisorientiert bedeutet überdies, spontan auf die jeweilige Befindlichkeit eines Kindes einzugehen. Hier verfolgen wir den Grundsatz „Nicht jedem Kind das Gleiche, sondern jedem Kind das Seine“. Erleben wir ein Kind beispielsweise als auffallend müde, so halten wir keine allgemein gültigen Schlafenszeiten ein, sondern ermöglichen dem Kind, sich mit seiner Bezugsperson in den Schlafraum zurück zu ziehen.
Je nach ihren Möglichkeiten, persönlichen Schwerpunkten und ihrem individuellen Tempo gehen die Kinder ihren eigenen Entwicklungsweg in unserer Krippe. Wir begleiten und unterstützen sie bestmöglich dabei. Neben dem Freispiel sind gezielte Erfahrungsangebote und ein fester, Sicherheit und Halt gebender Tagesrhythmus unverzichtbare Entwicklungs- und Lernanreize.
Schwerpunkte der kindlichen Entwicklung in unserer Krippe
Das Erlernen des sozial-emotionalen Handelns
- Vorbildfunktion der Betreuer, Eingebunden sein in die Gruppe
Die Entfaltung der Kreativität/Phantasie
- Malangebot, Bauteppich, Sandkasten
Die Ausbildung der Motorik
- Bewegungsspiele, Spaziergang, Essen mit Besteck
Die Musische Erziehung
- Wir musizieren und/oder singen täglich. Spielerisch werden die Kinder dabei für laut/leise und schnell/langsam sensibilisiert
Die Entwicklung zur gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit
-Tisch- und Regelspiele, Auseinandersetzung im Freispiel, Rücksichtnahme, Geduld
Die Vermittlung eines altersgemäßen Umweltverständnisses
- Bsp. der Kreislauf des Apfels
Die sprachliche Bildung und Förderung
- Sie stellt einen wesentlichen Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit dar: deutliches Sprechen, genaues Zuhören und die Erweiterung des Sprachschatzes als Voraussetzungen für das spätere Lese- und Schreibverständnis werden von uns vorgelebt und miteinander geübt
Sauberkeitserziehung
- Regelmäßiges Händewaschen
-"Töpfchennutzung“ in Zusammenarbeit mit den Eltern
Die Integrative Bildungs- und Erziehungsarbeit
Basiskompetenzen
- Personale Kompetenz
- Motivationale Kompetenz
- Kognitive Kompetenz
- Physische Kompetenz
- Lernmethodische Kompetenz
- Kompetenz zum Handeln im sozialen Kontext
- Entwicklung von Werten und Orientierungskompetenz
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme
- Fähigkeit und Bereitschaft zur demokratischen Teilhabe
- Kompetenter Umgang mit Veränderungen und Belastung
Bildungsaspekte
- Spracherziehung
- Mathematische Bildung
- Bewegungserziehung
- Musikalische Erziehung
- Umwelterziehung und naturwissenschaftlich technische Bildung
- Medien
- Kreativität, Gestalten und Ästhetik
- Gesundheitsbewusstsein
- Religiöse Erziehung